Maltesische Siegesserie (2)
Die siebte Runde ging auch noch relativ flüssig von der Hand, nachdem mein junger griechischer Gegner die Eröffnung misshandelt hatte.
Die siebte Runde ging auch noch relativ flüssig von der Hand, nachdem mein junger griechischer Gegner die Eröffnung misshandelt hatte.
Ergänzend zum Bericht auf der Homepage möchte ich hier nach und nach einige meiner Partien vom Malta-Open präsentieren. Ich beschränke mich auf meine abschließenden vier Siege, und zwar nicht nur wegen des Ergebnisses, sondern einfach auch, weil die anderen Partien weniger interessant waren. Wir beginnen also mit der sechsten Runde…
Vom 01. bis 03.Juli fand in Karlsruhe die BW-Endrunde der Jugendmannschaften statt. Auf der Homepage ist bereits der Bericht über die einmal lockere (U14) und einmal stressige (U12) Qualifikation erschienen. Hier möchte ich, sobald die Partien online sind, ein paar interessante Partien besprechen und schon einmal mit einem Blitzlicht beginnen.
Nach sieben Jahren Pause hier nun wieder ein Köki-Beitrag über meine katalanischen Gastspiele, diesmal mit reichlich Dramatik und auch etwas touristischem Beiwerk. Dazu die Erkenntnis, dass man auch nach 35 Jahren Turnierschach immer wieder neue Überraschungen erleben kann …
Die Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft ist der Höhepunkt des württembergischen Jugendschachs und bringt in jedem Jahr interessante Partien hervor. In diesem Beitrag möchte ich ein paar schöne und lehrreiche Züge und Stellungen zeigen, natürlich mit dem Schwerpunkt auf unsere Spieler.
Neues aus der Verbandsliga gibt es vom laut Pressebericht noch “zuckenden” Patienten. Das überraschende Unentschieden beim Tabellenführer Ebersbach sah die Presseabteilung der Gastgeber sogar “mit Caissa im Bunde” und bescherte den Kökis den achten Tabellenrang, der allerdings nur mit geringer Wahrscheinlichkeit zum Klassenerhalt reichen dürfte. Immerhin zeigte das Match mehrere…
Klingt nicht schlecht, was? Tatsächlich ist die Meldung nicht falsch: Ich stehe im Halbfinale der offiziellen Weltmeisterschaft. Ehrlicherweise muss ich aber ein wenig präzisieren: Erstens handelt es sich “nur” um Fernschach, zweitens gibt es ziemlich viele Halbfinalturniere (jedenfalls deutlich mehr als die zwei, die man vermuten könnte) und drittens kommt…
Nachdem das Spiel gegen Nürtingen unter keinem günstigen Stern stand, springen wir gleich eine Runde weiter und feiern unseren wichtigen Sieg gegen den PSV Ulm. Rosig sieht die Tabelle immer noch nicht aus, aber die Hoffnung stirbt zuletzt und das Liga-Orakel taxiert die Wahrscheinlichkeit unseres Abstiegs nur noch auf 56,5…
Nach den bisher veröffentlichen interessanten Analysen von Michael und Martin gebe ich hier nun auch noch den Senf meiner laut Pressebericht eher farblosen Remispartie hinzu. Würde man sich z.B. an der Anzahl der Schachgebote orientieren, wäre sie mit genau null tatsächlich nicht erwähnenswert, nach der Anzahl berechneter bzw. bewerteter Stellungen…
Eine besonders erfolgreiche Saison scheint sich nicht anzubahnen, aber es gibt doch immer wieder ein paar interessante Momente, die man zeigen kann.