Schlagabtausch in Heidelberg

In der Woche nach Ostern reisten 5 Königskinder (inklusive einem kooptierten von Reutlingen) zu den Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften nach Heidelberg. Jörg berichtete über Ergebnisse und Geschichten, ich möchte hier die Partie von Lauritz aus der fünften Runde gegen Niklas Wunder kommentieren. Jansen,Lauritz (1860) – Wunder,Niklas (1808) 1. d4 Sf6 2. c4…

Weiterlesen

Eppinger Endspielkatastrophen in Eppingen

Die Schachbundesliga ist in vollem Gange, nach dem Vorgeplänkel am Samstag folgt am Sonntag das Spiel Solingen gegen Baden-Baden, das die Meisterschaft höchstwahrscheinlich entscheiden wird. Auch wenn niemand gegen Baden-Baden wettet, wird das Spiel sicher total spannend. Ausgetragen wird das ganze in Eppingen – und scheinbar musste ein Gutteil der…

Weiterlesen

Totale Dominanz

Neben Bilbao, in dem der von mir in meinem letzten Artikel Das Phänomen beschriebene Fabiano Caruana trotz eines eher schwächeren zweiten Durchganges derzeit beste Aussichten hat, das Turnier zu gewinnen (dafür darf nur Aronian nicht gegen Carlsen verlieren, wonach es derzeit im 27.Zug wirklich nicht aussieht) läuft derzeit vor allem…

Weiterlesen

Das Phänomen

Und damit meine ich jetzt ausnahmsweise nicht Magnus Carlsen, sondern Fabiano Caruana, der derzeit in der ersten Hälfte des Grand Slam Chess Final Masters, ausgetragen in Sao Paulo, für Furore sorgt. Vor der heutigen fünften Runde stehen für ihn 3.5 Punkte aus vier Partien zu Buche – mit der im…

Weiterlesen

Wenn der (Gedanken)Blitz einschlägt…

ist der Gegenüber auf dem Schachbrett meistens vollkommen paralysiert und findet oft genug auch nicht die beste Verteidigung, um die Stellung zu retten. Scheinbar gelungen ist dies jedoch in dem gerade laufenden Turnier von London dem Lokalmatador Michael Adams gegen den Aseri Shakhriyar Mamedyarov. Die folgenden Analysen sind komplett ohne…

Weiterlesen

Blick in die Vergangenheit – Wie alles begann

Nach einem schwungvollen Beginn hat das Blogtempo hier ein wenig nachgelassen, aber vergessen haben wir unsere – hoffentlich – immernoch vorhandene Leserschaft keineswegs. Bei mir fiel jedoch in die Zwischenzeit eine kleine Reise in die USA für ein Jahr – und Vorbereitung (vor dem Flug) und Eingewöhnung (nach dem Flug)…

Weiterlesen