Beginn des BADE-Cups und des Vormeisterturniers 2021/2022
Die Lust, wieder Schachturniere in Präsenz zu spielen, war deutlich zu spüren. Beim Vormeisterturnier gaben sich acht von zehn Mitspielern die Ehre, die erste Runde zu spielen (nur Sinan musste wegen Quarantäne zu Hause bleiben, so dass auch sein Gegner Finn nicht kam). Beim BADE-Cup waren sogar alle sieben Spieler da. Etwas später kam auch noch ein netter Gast namens Julius Malsam, der sich als neuangekommener Biochemie-Student aus Schwetzingen und als veritabler Schachspieler (vom Schachverein Ketsch) entpuppte. Freundlicherweise erklärte er sich sofort bereit, der fehlende achte Mann beim BADE-Cup zu sein. Damit nehmen beim Vormeisterturnier und BADE-Cup zusammen achtzehn Spieler teil, soviel wie noch nie!
Die Vorgaben der Stadt und des Schachverbandes lauteten: Am Brett dar man die Maske abnehmen, aber sobald die Partie beendet ist oder man sich im Turniersaal bewegt, dann muss die Maske getragen werden.
Auslosung und Tabelle Bade-Cup
Auslosung und Tabelle Vormeisterturnier
Vorne die Partie Martin Schmidt – Jonas Reitemann, dahinter Jakob Strandhagen gegen Rüzgar Gökcay (nicht zu sehen) und ganz hinter Andreas Birkner gegen Axel Kriegeskorte Jakob Strandhagen (rechts) gegen Rüzgar Gökcay Christian Strandhagen (rechts) gegen Anastasija Luzgina Hans Freitag gegen Leon Dünsing Marius Hurm (rechts) gegen Tim Aptyka Beim Tandemspielen nach getaner Arbeit (= BADE-Cup-Partien): Nikolas Wildermuth und Tim Aptyka (links) gegen Martin Schmidt und Lauritz Jansen