Blick in die Vergangenheit – Wie alles begann

Nach einem schwungvollen Beginn hat das Blogtempo hier ein wenig nachgelassen, aber vergessen haben wir unsere – hoffentlich – immernoch vorhandene Leserschaft keineswegs. Bei mir fiel jedoch in die Zwischenzeit eine kleine Reise in die USA für ein Jahr – und Vorbereitung (vor dem Flug) und Eingewöhnung (nach dem Flug)…

Weiterlesen

Was selbst der Boss nicht sah

Man sollte meinen, dass es kaum einen kompetenteren Partiekommentator gibt als Garry Kasparow mit Unterstützung moderner Computertechnik. Unfehlbar ist allerdings niemand und die immer stärker werdenden Engines fördern manchmal die erstaunlichsten Dinge zutage. Neulich blätterte ich in Band 3 der berühmten Serie “My Great Predecessors” und suchte eigentlich etwas ganz…

Weiterlesen

Verpasste Jahrhundertkombi

Nicht viel los gerade in der lokalen Schachszene, Sommerpause, Saure-Gurken-Zeit. Keine schlechte Gelegenheit, um einen Blick in andere Sphären zu werfen. Freunde gepflegter Blogs kennen vielleicht schon den zweitbesten Schachblog der Welt, der vom Hamburger Jung-Großmeister Niclas Huschenbeth erstellt wird. Regelmäßige Turnierberichte, ausführliche Analysen, Videos usw., alles prima. Mir gefällt’s jedenfalls…

Weiterlesen

Können schlechte Züge gut sein?

Normalerweise bemühe ich mich, die besten Züge zu finden. Es gelingt mir selten, aber ich versuche es wenigstens. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Manche Spieler sind viel pragmatischer und interessieren sich wenig für die objektiv besten Möglichkeiten. Sie wollen einfach nur Züge finden, die voraussichtlich gut genug sind. Einer dieser “Pragmatiker”…

Weiterlesen

Pferd, Schadpferd und Problempferd

In unserem letzten Beitrag rief unter anderem der Begriff des “Problemspringers” reges Interesse in unserer Leserschaft hervor, so dass dieses Thema noch ein wenig vertieft werden soll. Wie ein renommierter bayerischer Analytiker (bekanntlich ein anderes Wort für Po-litiker) schon vor Jahren in einer geistig tiefschürfenden und rhetorisch geschliffenen Rede ausführte,…

Weiterlesen

Aus dem Aufstiegskrimi: Ungewöhnliches Qualle-Opfer

Hallo allerseits, nach der Einführung durch Martin unternehme ich (Michael) nun ebenfalls erste Gehversuche im neuen Blog. Die Themenauswahl fällt leicht: Gerade haben wir in einem nervenaufreibenden Match die Landesliga-Meisterschaft geholt und meine Partie aus diesem Kampf war nicht gerade langweilig. Die Stellungsbilder waren zum Teil ziemlich ungewöhnlich und selbst…

Weiterlesen