Entscheidung im Abstiegskampf vertagt

06.04.2025: Bezirksliga Runde 8
SG KK Hohentübingen 2 – SV Dettingen/Erms 3,5:4,5

Die zweite Mannschaft verliert am Ende denkbar knapp mit 3,5:4,5 gegen den SV Dettingen/Erms und muss damit bis zum letzten Spieltag um den Verbleib in der Bezirksliga zittern. Im Fernduell gegen Pfullingen 3 haben die Königskinder aber alles selbst in der Hand.

Da die Hermann-Hepper-Halle an diesem Wochenende anderweitig belegt war, fand das letzte Heimspiel der Saison in ungewohnter Atmosphäre in der Mensa der Gymnasien in der Uhlandstraße statt. Das sorgte auch für ein paar Organisationsprobleme, die daraus resultierende Verzögerung akzeptierten die Gäste aus Dettingen aber geduldig. Und auch an den Brettern verlief der Start für die Königskinder eher holprig. Die einzigen Lichtblicke waren Didac Burgalossi (8), der in seinem dritten und letzten Einsatz schnell Druck auf den gegnerischen König entwickeln konnte und folgerichtig seinen dritten Punkt in der Saison holte, und Axel Kriegekorte (2), der gegen seinen abermals deutlich stärkeren Gegner vorteilhaft aus der Eröffnung kam – mit Blick auf die anderen Bretter lehnte er aber ein Remisangebot zunächst ab. Es drohte zwischenzeitlich eine Klatsche für die Tübinger, denn an fast allen Brettern kippten die Partien mehr oder weniger plötzlich zugunsten der Gäste. Bei Andreas Birkner (4) zeichnete sich die Niederlage schon früher ab. Nachdem er zunächst eine Qualität einbüßte, verlor er wenig später noch einen Bauern und damit dann die Partie. Bei Jakob Strandhagen (5) verlief die Parie lange sehr ausgeglichen bis in einem Rutsch alle Schwerfiguren bis auf die Türme abgetauscht wurden (kurioserweise waren noch alle Bauern auf dem Brett). Der Dettinger schaffte es aber seine Türme effektiver einzusetzten und konnte somit zwei Bauern und damit die Partie gewinnen.

Auch bei Michael Nikolski (7) sah es nach einer Niederlage aus, hatte er doch im Endspiel eine Figur weniger. Sein Gegner verbrauchte aber deutlich mehr Zeit und so gelang es Michael die gegnerische Zeitnot auszunutzen und das Remis zu halten. Ebenfalls in der Zeitnotphase drohte Christian Strandhagen (6) die Partie zu entgleiten. Hier hatten beide Spieler kurz vor erreichen der 40 Züge nur noch wenige Minuten auf der Uhr und es bestätigte sich einmal mehr, dass derjenige, der den letzten Fehler macht am Ende verliert. Zuerst übersah Christian die gegnerische Drohung eine Figur zu gewinnen, sein Gegner entschied sich aber für die falsche Zugreihenfolge, so dass am Ende plötzlich ein Bauer ins Laufen kam und nicht mehr aufgehalten werden konnte. Mit einer Dame mehr war der Sieg dann nur noch eine Frage der Zeit.

Nachdem an den vorderen Brettern sowohl Christian Alber (3) als auch Axel ein Remis holen konnten, stand es zwischenzeitlich 3,5:3,5 unentschieden und die Partie am Spitzenbrett musste die Entscheidung bringen. Leider geriet Moritz Hurm (1) hier früh unter Druck und musste am Ende ein Endspiel gegen eine Figur und einen Bauern mehr verteidigen. Dies tat er dann auch sehr hartnäckig und nachdem er in ein Endspiel König gegen König, Läufer und Springer abwickeln konnte keimte kurz Hoffnung bei den Königskindern auf. Nach etwa 100 Zügen und knapp 6 Stunden Spielzeit fand sein Gegner aber den Weg zum Matt und entschied somit den Mannschaftskampf für Dettingen.

Am Ende steht eine weitere denkbar knappe Niederlage gegen einen nominell deutlich stärkeren Gegner. Aufgrund des Verlaufs kann man aus Tübinger Sicht eher froh sein, dass die Niederlage nicht viel deutlicher ausfiel. Dennoch wäre mit etwas mehr Glück ein Punkt drin gewesen, der im Abstiegskampf dringend nötig gewesen wäre, da Pfullingen 3 zeitgleich gegen Metzingen gewinnnen konnte. Somit beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze nur noch drei Brettpunkte und es kommt am letzten Spieltag Ende April zum Fernduell: Pfullingen 3 muss dabei beim SV Tübingen punkten und die 2. Mannschaft ist zu Gast bei den Metzingern, die ihrerseits nach der Niederlage gegen Pfullingen noch absteigen können. Es verspricht also spannend zu werden!

Schreibe einen Kommentar